28
JAN
2007
JAN
2007
Am Sonntagabend dazusitzen beim Schein einer Kerze, zum Abendessen Amazing Blondel zu hören, und den Rest des Wochenendes zu genießen, ist etwas Feines.
Dazu hätte ich gerne einen Kamin — der Wunsch ist leider in einer Mietwohnung aus den sechziger Jahren mehr als utopisch. Immerhin: das Knacken der Holzscheite bekommt man auch, wenn man ein paar Kilo Walnüsse auf der Heizung plaziert.
von kirjoittaessani
2007-01-28 at 11.22 pm
Das mit den Nüssen muss ich mal probieren.
2007-01-28 at 11.39 pm
Die haben nebenbei den Vorteil, daß man sie auch essen kann 🙂
Allerdings knackt es nicht so häufig; ich glaube, daß passiert immer dann, wenn sie aufreißen, und das geht ja bloß einmal pro Nuß.
2007-01-31 at 3.51 am
Kamine gibts auch für Mietwohnungen...
- im Baumarkt gucken (Elektrokamin)
- Kaminumbau im Einrichtungskatalog kaufen (Heine & Co)
- selbst einen Regalumbau basteln
und mit dem Elektrokamin aus dem Baumarkt, einer Lichtquelle oder einem "falschen" Feuer bestücken (der Eindruck von Feuer+Wärme entsteht schon durch Licht).
Walnüsse auf die Heizung + Synthetisches Schaffell von Ikea davor - fertig 😉
2007-01-31 at 7.33 pm
Naja, was soll ich sagen? Ich bin von der Sorte Mensch, die sich ihren Blätterteig selber falten statt tiefgekühlten zu nehmen, und die Paraffinkerzen für neumodisches Teufelszeugs halten.
Also: nein, lieber keinen Elektrokamin.
In Helsinki kenne ich übrigens Mietshäuser (vom Anfang des 20. Jhdt.), die auch einen echten Kamin haben. Die Miete ist da allerdings gar nicht lustig — ob mit oder ohne Kamin.