Kategorie ‘Geschichten’

Gerade habe ich zwei Bücher beendet, zu denen ich gerne etwas schreiben möchte, ohne gleich vollständige Rezensionen daraus zu machen. Zum einen gab es ein Wiedersehen mit Sherlock Holmes. Anthony Horowitz führt hier Watson die Feder, als der einen "alten" Fall beschreibt, den er wegen der Verwicklung gesellschaftlich höchster Schichten erst im hohen Alter zu Papier bringt. Das Buch hat mir durchweg gut gefallen: der Autor macht das viktorianische London lebendig, die Sprache wirkt der Zeit angemessen. Auch Watson und Holmes sind sozusagen ganz die alten, sie sehen in Horowitz' Augen nicht anders aus als aus Doyles Sicht. Das Verbrechen -- das Holmes wie immer schon nach kurzer Zeit durchblickt -- ist insofern der einzig moderne Aspekt des Romans, als daß Doyle es sicher nicht gewählt hätte; dennoch paßt der Autor den Fall stimmig in Holmes' Zeit ein, so daß er nicht als Fremdkörper wirkt.

Wenn ich dem Buch nur vier von fünf Sternen gebe, so liegt das einfach daran, daß The House of Silk nicht mehr ist -- und auch gar nicht mehr sein kann -- als der Umschlag behauptet: The new Sherlock Holmes Novel.

Vom viktorianischen Zeitalter geht es jetzt einen großen Sprung zurück in das Zeitalter der Restoration. Eines Tages beschloß ein junger englischer Verwaltungsangestellter, Tagebuch zu führen. Das ist zunächst nichts besonderes. Außerordentlich ist aber, daß er das über zehn Jahre lang durchhält (und dabei nur ganz wenige Tage ausläßt); außerordentlich ist auch, daß er Staatsangelegenheiten, private Erlebnisse und Belanglosigkeiten (etwa das, was bei mir unter Kram läuft) völlig gleichberechtigt nebeneinander stellt; außerordentlich ist schließlich auch das, was er erlebt: die Restoration Charles' des Zweiten, die Pest, den Brand von London. Interesting times, indeed.

Und so kommt es, daß das Tagebuch von Samuel Pepys heute in England eine Berühmtheit erreicht hat, die ihresgleichen sucht. Ich bin mit dem ersten Band (dem Jahr 1660) inzwischen durch, und freue mich schon auf den zweiten. Ich will versuchen, diesen sozusagen in Echtzeit zu lesen, also etwa einen Eintrag pro Tag, und hier dann gelegentlich davon berichten. Ich spare mir an dieser Stelle, auf den Inhalt des ersten Bandes einzugehen -- es soll ja keine echte Rezension werden -- und grübele stattdessen, wie viele Sterne ich dafür vergeben soll. Einen Roman würde ich nach seiner Sprache und seinen Ideen bewerten sowie danach, wie packend er geschrieben ist. Ein Sachbuch etwa nach dem Umfang des Inhalts und der didaktischen Darbietung. Aber ein Tagebuch? Mir fehlen schlicht die Kriterien, nach denen ich ein Urteil fällen könnte, so daß ich einfach darauf verzichte.

3 Kommentare

Im Rahmen der LovelyBooks-Lesechallenge 2012 habe ich von Val McDermid Alle Rache will Ewigkeit gelesen, finde aber den Beginn der Challenge ein wenig enttäuschend.

Inhalt: Die Gerichtspsychiaterin Charlie, die derzeit sowohl aus beruflicher wie auch privater Perspektive keine leichte Zeit hat, wird durch eine frühere Dozentin von ihr gebeten einen Mordfall an ihrem altem College zu untersuchen. Diese Dozentin ist nun nicht nur zufällig die Schwiegermutter des Ermordeten, sondern glaubt auch zu wissen, wer der Mörder ist und dass es sich zudem nicht um das erste Opfer handelt. Charlie die - getrieben von ihrer Neugier, dem Mangel an anderen Aufgaben und der Hoffnung einen Justizirrtum aufzudecken - dem Wunsch nachkommt inoffiziell zu ermitteln, taucht in die Welt des Colleges ein und begibt sich dabei selbst in Gefahr.
Meine Meinung: Ich fand den Aufbau der Geschichte, bei dem eine inoffizielle Ermittlerin bereits „abgeschlossene“ Morde untersucht, recht reizvoll und mal eine Abwechslung zu den ewig vielen Kriminalromanen, in denen ein Ermittler der Polizei unter Aufbietung seines gesamten Scharfsinns und unter Einsatz seines Lebens den Fall löst. Leider hatte ich den Eindruck, dass diese Form der Geschichte die Spannung reduzierte, beschränkt sich die Hauptprotagonistin Charlie doch den Großteil des Buches darauf mit Leuten zu reden, durch die Gegend zu laufen/reisen und Zeitungsartikel zu lesen um die Vergangenheit zu erforschen. Auch die Ausschnitte die sich mit dem Privatleben von Charlie und den anderen wichtigen Akteuren beschäftigen steigern die Spannung nur unwesentlich, sind doch viele Teile der Story sehr vorhersehbar. Dies betrifft auch leider die Frage nach dem Mörder, die schon früh (zu früh für meinen Geschmack) für den Leser beantwortet wird, wodurch der Spannungsbogen zum Schluss des Buches hin leidet.
Im Buch spielt das Thema Homosexualität eine große Rolle. Dagegen selbst wäre ja überhaupt nichts einzuwenden, wenn nicht der Großteil der wichtigen Akteure weiblich und lesbisch wäre und die meisten männlichen Akteure irgendwie „seltsam“ wirken. Tatsächlich war ich recht irritiert davon, dass Männer in diesem Buch häufiger  als „ungewöhnliche“ Personen (z.B. tot, alkoholabhängig, ehemalige Junkies etc.). mitspielen, als als zurechnungsfähige Menschen mit denen man ein vernünftiges Gespräch führen kann. In diesem Punkt war mir die Charakterauswahl der Autorin eindeutig zu einseitig.

Fazit: Obwohl das Buch deutlich spannender hätte gestaltet sein können und die Charaktere ein wenig einseitig wirken, hat das Buch eine interessante Geschichtsperspektive und eine logische Auflösung des Falls. Nicht das Schlechteste was ich je gelesen habe, aber es geht auch deutlich besser...

Kommentare deaktiviert für Das geht auch besser...

Der Januar ist ja in vielen Blogs der große Monat der Jahresrückblicke (manche fangen auch schon im Dezember an). Ich beschränke mich -- fürs erste jedenfalls -- auf die Lesestatistik. Eine solche habe ich 2011 zum ersten Mal geführt, also will ich hier auch ein paar Zahlen kund tun.

Im ganzen komme ich auf 26 Bücher, das ist zwar nicht die Welt, aber doch recht anständig -- alle zwei Wochen eines. Die tatsächliche Verteilung ist aus naheliegenden Gründen eher zum Jahresanfang hin verschoben, in den letzten Monaten fehlte dann etwas die Zeit.

Mein SUB1 ist mehr oder weniger konstant geblieben; was ich im Sommer abgearbeitet habe, ist zum Geburtstag wieder dazugekommen. Generell habe ich die Angewohnheit, den SUB wirklich als Stapel im Sinne der Informatik zu betrachten, also die neuesten Bücher zuerst zu lesen. Eigentlich ist das auch ganz einleuchtend, ich kaufe mir halt, was mich im Moment anspricht, und will das dann auch sofort lesen.

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, daß unter den 37 Ungelesenen, die ich aus 2010 mitgenommen habe, etliche Karteileichen sind -- etwa Kochbücher oder Nachschlagewerke, die ich irgendwann als ungelesen bei Lovelybooks aufgenommen habe, die man aber nie im Sinne eines Romans oder auch Sachbuchs liest sondern höchstens konsultiert. Darum kümmere ich mich auch noch. Irgendwann.

  1. Stapel ungelesener Bücher []
4 Kommentare

Vor gut drei Jahren habe ich Patrick Rothfuss' Debüt The Name of the Wind gelesen. Das Buch hat mich damals wirklich begeistert, es hat auch direkt fünf Sterne bei Lovelybooks bekommen, und natürlich mußte eine Rezension geschrieben werden. Ich machte ein paar Stichworte -- die Welt, die Rothfuss erschaffen hat, ist sehr anders als die übliche Fantasy, dabei sehr überzeugend, ich habe aber nicht herausgefunden, warum. Ja, und dabei ist es dann geblieben.

Inzwischen hat nicht nur das Warten auf den zweiten Teil, The Wise Man's Fear, ein Ende, ich habe das Buch auch schon gelesen und versuche mich nochmal an einer Rezension.

Die Geschichte spielt -- wie das im Genre so üblich ist -- in einer Art Pseudo-Mittelalter, und sie handelt von einem Mann namens Kvothe. Der Klappentext charakterisiert ihn so:

I have stolen princesses back from sleeping barrow kings. I burned down the town of Trebon. I have spent the night with Felurian and left with both my sanity and my life. I was expelled from the University at a younger age than most people are allowed in. I tread paths by moonlight that others fear to speak of during day. I have talked to Gods, loved women, and written songs that make the minstrels weep. My name is Kvothe. You may have heard of me.

Kvothe ist eines Tages verschwunden, und niemand weiß, was aus ihm geworden ist: er nennt sich jetzt Kote und betreibt in irgendeinem gottverlassenen Kuhkaff ein Wirtshaus. Dort hat er bisher ein ruhiges Leben verbracht, doch zu Beginn des ersten Bandes passieren einige sehr beunruhigende Dinge, die einen Mann des Dorfes das Leben kosten -- und Kote weiß offenbar mehr darüber. Gleichzeitig taucht ein Schreiber namens Chronicler auf. Er erkennt Kvothe und überredet ihn, seine Geschichte zu erzählen. Der Rest der beiden Bücher besteht im wesentlichen aus dieser Geschichte.

Sehr gut hat mir gefallen, daß Rothfuss auf die typischen High-Fantasy-Zutaten (Orks, Elben, Zwerge) verzichtet. Das heißt natürlich nicht, daß er alles neu erfindet; man findet zum Beispiel die Fae, den alten Glauben, daß die Kenntnis von Namen Macht verleiht, oder auch die antimagischen Eigenschaften von Eisen1. Dabei präsentiert der Autor seine Welt durch und durch glaubwürdig. Als Beispiel mag an dieser Stelle die Magie herhalten. Sie ist zwar Standardzutat in der Fantasy2, aber immer ein zweischneidiges Schwert: zum einen kann sie beim Leser ein Staunen auslösen; andererseits bringt sie aber den Autoren in Erklärungsnot: warum kann der Held Situation X mit magischer Hilfe meistern, nicht aber das Ziel einer Quest mit einem Fingerschnippen erreichen? Könnte er das, wäre manch ein Buch nur halb so dick...

Bei Rothfuss sprechen nur Laien von Magie. Die Eingeweihten (Arcanists) unterscheiden da zwischen den Fachrichtungen: es gibt Alchemie, Naming3, Sympathy und Sygaldry ...

Sympathy zum Beispiel bedeutet, daß der Arcanist zwischen zwei Dingen eine Verbindung schafft, und zwar letztlich durch seine feste Überzeugung (Alar), daß diese Verbindung existiert. Dann kann man z.B. den einen Gegenstand hochheben oder erwärmen, worauf der zweite, verbundene Gegenstand ebenfalls emporschwebt (oder warm wird), ohne daß von außen eine Ursache erkennbar wäre. So weit, so magisch. Das heißt aber nicht, daß man einfach einen Kiesel mit einem Felsen verbinden und diesen dann hochheben könnte -- der Energieerhaltungssatz gilt auch hier, und der Kiesel fühlt sich, sobald er verbunden ist, so schwer an wie der Fels. Doch damit nicht genug: je ähnlicher sich zwei Dinge sind, desto besser die Verbindung. Zwei gleiche Münzen oder ein Feuer mit einer Handvoll seiner Asche gehen besser als etwa zwei Äste von unterschiedlichen Bäumen, und diese wieder besser als zwei völlig verschiedene Dinge (eine Münze mit einem Ast). Je schlechter aber eine Verbindung ist, desto schwieriger, sie zu nutzen: wenn ich also mit dem Ast einer Münze hochheben will, so wird sich dieser wesentlich schwerer anfühlen, als das Gewicht von Ast und Münze allein es erklären können. Die überschüssige Energie (Slippage) geht dann unkontrolliert in die Umgebung4. Das erinnert an die Beschränkungen thermodynamischer Maschinen.

Natürlich dreht sich Kvothes Leben nicht nur um Magie, aber hier sieht man noch am leichtesten, warum die Geschichte so glaubwürdig wirkt. Die anderen Aspekte sind nicht weniger überzeugend dargestellt -- seien es die als Diebe und Vagabunden verschrieenen, aber auch als Musiker und Schauspieler geachteten Edema Ruh5, das von meditierenden Schwertkämpfern bevölkerte Ademre6, oder aber die durch den Austausch gravierter Ringe zum Ausdruck gebrachte Hierarchie am Hofe des Maer Aldaron.

Manches, was im ersten Band noch ein Rätsel war, wird in Wise Man's Fear zumindest etwas klarer, und ich bin schon versucht, The Name of the Wind nochmals zu lesen; anderes -- wie die Scrael -- taucht in Kvothes Erzählung gar nicht auf7 und bleibt dunkel. Nicht nur deshalb, sondern auch, weil dies die besten Fantasybücher sind, die ich seit langem gelesen habe, freue ich mich bereits auf den dritten Band.

  1. Darüber bin ich schon in mehreren Romanen gestolpert, ohne daß ich eine Quelle finden konnte. Weiß jemand mehr? []
  2. und Science Fiction, auch wenn sie dann Star Drive oder Replikator heißt... []
  3. Da haben wir die Macht der Namen in neuem Gewand. []
  4. Oder auch in den Körper des Arkanisten, was unangenehm bis tödlich sein kann. []
  5. Das kommt mir irgendwie bekannt vor. []
  6. Das auch, wenngleich die blonden Haare neu sind. []
  7. sondern nur in der knappen Rahmenhandlung um das Wirtshaus []
1 Kommentar

Die liebe Eule hat eine Schatzkiste gefunden und fragt nach Kinderbucherinnerungen.
Hmm, Kinderbücher... Gar nicht so einfach, ich glaube, eine Menge habe ich schon wieder vergessen. Aber mal sehen: aus Vorlesezeiten hätten wir da zum Beispiel die Schatzinsel und Dahls Danny oder die Fasanenjagd, etwas weiter hinten auf der Beliebtheitsskala (aber immer noch schön) gab es James und der Riesenpfirsich (auch von Dahl) und Robinson Crusoe. Oh, und gerade wieder eingefallen: Das Rote U -- ein Buch, das in meiner Heimatstadt spielt, so daß man die Schauplätze schön verfolgen kann.
Unter den ersten Selbstgelesenen fällt mir Wipp und Murkel ein, eine Geschichte von zwei Mäusen -- in Schreibschrift gedruckt 🙂
Später habe ich dann Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt in der Stadtbücherei entdeckt (übrigens von Boy Lornsen, den wir ja schon aus dem Video kennen). Außerdem natürlich das Gebubbel-Buch (kennt das wirklich keiner?), irgendwann dann Die drei Fragezeichen, und noch etwas später habe ich angefangen, regalmeterweise Mark Brandis zu verschlingen.

Tja, spätestens an dem Punkt ist dann wohl der Übergang vom Kinder- zum Jugendbuch erreicht, und deshalb beende ich den Beitrag jetzt auch.

Kommentare deaktiviert für Schatzkiste

Eh man sich's versieht, ist ein ganzer Monat ohne Eintrag vergangen -- jetzt bin ich aber wieder da. In der Zwischenzeit habe ich Markus Heitz' Zwerge hinter mich gebracht.

Der Klappentext legt die Latte hoch, indem er den Vergleich zu Tolkien zieht. In der Tat erinnert das Geborgene Land stark an Mittelerde, mit all seinen Zwergen und Elben, Menschen und Orks, und natürlich den Zauberern. Nun wird dem Herrn der Ringe oft vorgeworfen, Schwarzweißmalerei zu betreiben: hier die Guten (Elben und blonde Menschen), dort die Bösen (Orks, dunkelhäutige Menschen, und alles, was häßlich ist). In der Beziehung läßt sich auch Herr Heitz nicht lumpen: die Widersacher sind abstoßend, krank und (meistens) dumm.

Djerun erlegte eine ausgezehrte Hirschkuh, deren Fleisch sie nach kurzem Rösten über dem Feuer hungrig verschlangen. Den schimmeligen Beigeschmack versuchten sie zu ignorieren.

Leider ist da auch schon fast Schluß mit den Parallelen: Tolkiens Werk stützt sich auf eine umfangreiche Mythologie, Historie und mehrere ausgearbeitete Sprachen. Die Zwerge wirken dagegen einfach nur oberflächlich. Ein paar diakritische Zeichen, die man über die Namen der Charaktere streut, sollen wohl für den fremdländischen Touch sorgen, wirken aber eher hilflos, zumal sich Zwergennamen von solchen der Elben oder Menschen eh wenig unterscheiden. Die Landkarte ist kaum mehr als eine lieblos hingeworfene Skizze, die weder hilft, die Handlung einzuordnen, noch Neugier auf unbekannte Länder weckt. Und überhaupt, die Landschaft: Braunes Gebirge, Blaues Gebirge, Rotes Gebirge, Schwarzes Gebirge -- geht es noch unrealistischer? So funktionieren vielleicht Straßennamen im Neubaugebiet, aber echte, gewachsene Namen sind nicht so systematisch.

Das alles wäre ja nicht weiter schlimm; es gibt genügend gute Bücher ohne Mythologie, ohne eigene Sprachen, und ohne realistische Welten. Ja, wenn nur die Handlung nicht so simpel gestrickt wäre. Diese ist nämlich etwa ab Seite zweihundert (von sechshundert!) komplett vorhersehbar. Ab dort ist die Zahl der Guten genügend geschrumpft, daß klar ist, wer was tun muß; und das (sehr alte) Motiv der Quest -- also Hinreise, Erledigung einer vorbestimmten Aufgabe, Rückreise -- läßt auch nicht viel Raum für Überraschungen. Und die Frau bekommt er natürlich auch.

Objekt dieser eher langweiligen Quest ist ein ziemlich unglaubwürdiges Artefakt -- einfach möglichst viele möglichst teure Materialien zusammenzuwerfen, mag zum Protzen gut sein, aber Zauberei geht anders.

Rotes und grünes Blut spritzte, Gliedmaßen und Zähne flogen durch die Luft, und zu dem brachialen Kampflärm mischte sich das Heulen der wartenden Horden, deren Gier wuchs und wuchs.

Eine kleine Beschwerde zum Schluß muß ich noch anbringen: das Buch ist ganz schön blutig. Zugegeben, ein Krieg ist nun einmal blutig, aber ist es wirklich nötig, bei jedem Kampf genau anzugeben, welche Organe durchtrennt werden und wie der sterbende Gegner aussieht? Die oben zitierte Passage ist noch vergleichsweise zurückhaltend.

Wirklich beeinflussen kann diese Kritik die Gesamtbewertung aber auch nicht mehr, denn zwei von fünf Sternen müssen den Zwergen ohnehin genügen. Wer einen Lückenfüller für zwischendurch sucht, mag getrost zu diesem Werk greifen. Lesern, die sich tiefere Charaktere oder eine abwechslungsreichere Handlung wünschen, ist mit Autoren wie Robin Hobb oder Patrick Rothfuss besser gedient.

Kommentare deaktiviert für Daß es nur so spritzte

Professor Mortimer ist wieder unterwegs! Diesmal verschlägt es ihn zwar nicht nach Atlantis, sondern nur in die Nähe von Paris; doch seine Erlebnisse sind nicht weniger abenteuerlich als beim letzten Mal (in der Chronologie eigentlich das vorletzte Mal, dazwischen fehlt noch S.O.S. Météores).

Mortimer erbt von Miloch, einem seiner Widersacher, dessen letzte Entdeckung. Nach anfänglicher Heimlichtuerei stellt sich heraus, daß Miloch an einer Zeitmaschine gearbeitet hat -- entgegen ersten Vermutungen hatte er aber nicht den Verstand verloren, sondern ist tatsächlich erfolgreich gewesen. Soll Mortimer das Erbe antreten? Immerhin war Miloch sein Feind. Er hat die Warnungen seines Freundes Blake noch im Ohr, kann sich aber nicht bremsen, und probiert die Maschine aus. Nach zwei kurzen Episoden in der Vergangenheit (zunächst prähistorisch, dann inmitten der Jacquerie, einem Bauernaufstand des vierzehnten Jahrhunderts) landet er schließlich in der Zukunft. Hier hilft er einer Gruppe Widerstandskämpfer, sich von der Unterdrückung durch eine gesichtslose Obrigkeit zu befreien.

Die gewissenhaft ausgeführten und detaillierten Zeichnungen des Autors, die ich schon beim letzten Mal erwähnt habe, fallen mir auch jetzt wieder sehr positiv auf. Insbesondere in der cité interdite, einem verfallenen Tunnelsystem im zukünftigen Frankreich, wirken die Darstellungen sehr überzeugend. Aber auch die Bilder des Dorfes La Roche-Guyon sind sehr realistisch -- selbst dann, wenn man sie mit Fotografien des Ortes vergleicht.

So vergebe ich für Le Piége Diabolique wie schon für L'Enigme de l'Atlantide fünf von fünf Sternen und lege diesen Band allen Fans der Ligne Claire ans Herz.

Kommentare deaktiviert für C'était le bon temps

Ah, Comics sind doch etwas Feines! Meine Begeisterung muß irgendwann in den frühen Teenager-Jahren angefangen haben. Asterix gab es bei uns zu Hause “schon immer”, aber eines Tages begann ich, mich durch die Comic-Abteilung der Stadtbibliothek zu arbeiten. Die Belgier hatten es mir besonders angetan: Spirou und Fantasio, Tim und Struppi, Lucky Luke. Noch besser war es freilich, wenn dazu noch eine futuristische Geschichte kam, und so wurden Yoko Tsuno und Blake und Mortimer meine Lieblingscomics. Warum also nicht einmal etwas fremdsprachiges abseits des Englischen probieren?

Professor Mortimer ist ein britischer Wissenschaftler, der seine Zeit lieber auf Exkursionen als im Labor verbringt. Dabei erlebt er immer wieder spannende Abenteuer, meist zusammen mit dem befreundeten Polizeihauptmann Blake. So auch in L'Enigme de L'Altantide: auf den Azoren stößt Mortimer bei der Erforschung einer Höhle auf einen seltsamen, radioaktiven Stein. Zusammen mit Blake will er der Sache auf den Grund gehen -- doch auch der ewige Bösewicht Olrik interessiert sich für die Entdeckung.

Letztlich landen sie -- der Titel läßt es bereits vermuten -- in Atlantis, das vor langer Zeit zwar im Meer versunken, aber durchaus nicht untergegangen ist. Dort geraten sie in eine Intrige, die sie mehrmals in Lebensgefahr bringt. Am Ende geht natürlich alles gut aus, immerhin ist das erst der siebte Band.

Das alles spielt sich im Kontext der Fünfziger ab: man ist ein wenig steifer als heutzutage, trägt grundsätzlich Anzug, und auch enge Freunde siezen sich (was im Französischen allerdings verbreiteter ist als bei uns). Dazu kommt eine starke Technikgläubigkeit, insbesondere Kernenergie ist Sinnbild des Fortschritts und der Umgang mit ihr recht sorglos; erst, als Mortimer in einer Höhle aus radioaktivem Gestein eine heftige Dosis abbekommt, wird dem Leser klar, daß dem Autor die Gefahr durchaus bewußt war. In Atlantis wird es dann futuristisch -- aus heutiger Sicht sind die gezeigten Bilder gleichzeitig modern und veraltet.

Den Zeichenstil, oft als Ligne Claire bezeichnet, finde ich persönlich sehr ansprechend. Durch den weitgehenden Verzicht auf Schraffuren und Farbnuancen sind die Bilder immer sehr klar und unverschwommen. Gerade die Landschaften und anderen Hintergründe sind aber trotzdem sehr detailliert gezeichnet, so daß die Bilder einen realistischen Eindruck machen. Ich habe übrigens festgestellt, daß sich meine noch etwas dürftigen Sprachkenntnisse hier positiv auswirken: da ich Sätze oft mehrmals lesen muß, verbringe ich viel mehr Zeit auf einer Seite, als das bei einer deutschen oder englischen Ausgabe der Fall wäre, und nehme so auch die Bilder viel intensiver wahr.

Am Text spart E.P. Jacobs übrigens auch nicht -- bei vielen Einzelbildern macht er die Hälfte der Fläche aus, manchmal auch mehr. So hat ist der Leser immer noch ein Leser, und die Bilder unterstützen die Geschichte nur.

Ein paar Worte zur Verpackung sollen natürlich nicht fehlen: der Band ist in Deutschland mit gut siebzehn Euro zwar nicht billig, aber dafür bekommt man zweiundsechzig vollformatige, farbige Seiten auf anständigem Papier und im festen Einband.

Letztlich gebe ich klar fünf von fünf Sternen. Die etwas flache Geschichte -- Wissenschaftler rettet zupackend und mutig die Welt -- empfinde ich aus heutiger Sicht betrachtet eher als liebenswert; selbst wenn man sie als Kritikpunkt zählt, so bieten die überragenden Zeichnungen, die genaue Beachtung von Details und die einfallsreiche Darstellung von Atlantis ein deutliches Gegengewicht.

1 Kommentar

Ein Tsunami löscht innerhalb von Minuten fast alles Leben auf einem kleinen Südseearchipel aus. Unter der etwas wackeligen Ägide eines Jungen, den die Welle gerade während seiner Initiation zum Mann überrascht hat, findet sich ein Häufchen Überlebender zusammen. Außerdem ist da noch Ghost Girl, ein dreizehnjähriges Mädchen aus gutem britischem Hause, der die "Wilden" zwar etwas suspekt sind, andererseits aber auch willkommene Gelegenheit zur Auflehnung gegen gesellschaftliche Regeln. Während wir das Schicksal unserer buntgemischten Truppe verfolgen, lernen wir manches darüber, wie die Welt funktioniert und wie wir mit ihr umgehen. Daß man anständige Hosen tragen muß, um etwas entdecken zu können, weiß der Fan ja schon etwas länger...

So ganz fern der Scheibenwelt ist Nation doch ein echter Pratchett. Wie bereits in den späteren Scheibenweltromanen übt der Autor hier recht deutliche Gesellschaftskritik, und das Buch ist an manchen Stellen durchaus traurig, wenngleich der gewohnte Humor natürlich nicht zu kurz kommt.

Ja, und wenn der Erzähler am Schluß als the old man noch kurz aus der Anonymität heraustritt, dann werde ich das Gefühl nicht los, daß Pratchett sich hier selbst in seine Geschichte geschlichen hat. Überhaupt drängt sich dem Leser die Charakterisierung Spätwerk auf -- die Leichtigkeit etwa der Hexengeschichten scheint verflogen, und der Blick auf die Welt ist ein wenig melancholisch, aber doch voller Hoffnung.

2 Kommentare

Den größten Teil eines Jahres ist es schon her, daß ich den ersten Band von Otherland beendet habe. Man mag aus der Länge der Zeit ersehen, daß ich auch den zweiten Band, River of Blue Fire, nicht hochspannend finde.

Zunächst möchte ich ein paar knappe Worte zur Handlung verlieren -- ohne Spoiler, wie ich meine. Nachdem sich unsere Abenteurer gegen Ende des ersten Bandes endlich gefunden haben, begeben sie sich auf die Suche: eine ganz klassische Quest, wenn auch mit noch etwas unklar formuliertem Ziel. Nachdem die ersten Kapitel sich erfrischend handlungsreich präsentieren, erlahmt die Spannung dann doch wieder etwas. Eine Zeitlang beschlich mich die düstere Ahnung, daß der Autor die Möglichkeiten seines Sujets zugunsten einer simplen Episodengeschichte mit möglichst exotischen Schauplätzen verspielt. Etwa ab der Hälfte des Buches legte sich dieses Gefühl aber, und man bekommt den Eindruck, daß alle fortgeführten Handlungsstränge die Erzählung tatsächlich voranbringen.

Wie ich bereits zum ersten Band sagte, bin ich Romanen mit Längen durchaus nicht abgeneigt, solange diese Längen im Rahmen der Erzählung einen Sinn haben. Und wie beim ersten Band finde ich auch beim zweiten Teil von Otherland, daß nicht alle Längen diesen Sinn bieten. Ansonsten bleibt anzumerken, daß der Autor mit River of Blue Fire sicherlich eine schwierigere Aufgabe zu bewältigen hatte als beim Vorgänger. Konnte sich der Leser dort noch vom Unbekannten faszinieren lassen, so sind hier alle Handlungsstränge und Personen soweit bekannt, daß man sie in den Kontext der Geschichte einordnen kann. Das einzige große Rätsel, dessen Lösung man entgegenfiebern kann, ist der Gegenstand der Quest.

Eingedenk dessen (und der Tatsache, daß Williams das Ende diesmal besser gelungen ist), gebe ich dem Werk vier von fünf Sternen. Damit verbinde ich auch die Hoffnung, daß der qualitative Aufwärtstrend anhält und der dritte Band wirklich gut wird.

Kommentare deaktiviert für Blauflüssig